Sibirien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Odysseetheater
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__
{| class="notiz" width=100% style="background-color: lightskyblue;"
{| class="notiz2" width=100%  
| colspan="2" |
| colspan="2" |
<center><big><big><big>'''Sibirien'''</big></big></big></center>
<center><big><big><big>'''Sibirien'''</big></big></big></center>

Version vom 13. Juli 2023, 20:31 Uhr

Sibirien
Ein Monolog
Felix Mitterer
2008

PERSONEN
mit
Maria Reisinger
Regie: Wolfgang Peter


Das Werk

Der Atem gefriert zu Eiskristallen,
die knisternd zu Boden schweben.
Und manchmal gefrieren sogar die Wörter bevor sie das Ohr des Angesprochenen erreicht haben.
In der Frühlingsonne wenn der Sprechende und der Angesprochene schon lange abwesend sind, tauen die Wörter auf und ertönen sinnlos.

Ein alter Mann kommt nach einem Sturz in ein Pflegheim. Er fühlt sich hintergangen, ausgenutzt und abgeschoben, erfährt Respektlosigkeit und Kälte. Diese Erfahrung machte er bereits, als er einst als Kriegsgefangener in Sibirien festgehalten wurde.

Festgehalten in diesem Pflegeghetto erkennt er die Parallelen zu damals und beklagt sich über seine Familie und die so grausame Gesellschaft. Erinnerung aus der Vergangenheit schleichen sich in die Gegenwart und werden eins.

Die Wörter eines alten Mannes tauen auf und ertönen sinnlos.